Warum Zeckenschutz?
Mit unseren funktionalen Zeckenschutzprodukten, können Sie die Schönheit der heimischen Wiesen und Wälder mit allen Sinnen erleben, ohne dabei ständig an das Risiko eines Zeckenbisses denken zu müssen. Dies gilt für Arbeit und Freizeit gleichermaßen. KRUEDENER® Zeckenschutzhosen werden in unserem Betrieb nach höchsten Fertigungsstandards aus strapazierfähigem Mischgewebe eines deutschen Stoffherstellers gefertigt. Das pflegeleichte ProVerde® Material – welches auch gegen UV-Strahlen schützt – beschert den Zecken den sogenannten „Hot-Feet-Effekt“. Bereits nach kurzer Zeit auf unserer Zeckenschutzhose, fallen die Zecken davon ab und suchen das Weite.
Zusätzlichen Schutz bieten KRUEDENER® Zeckenschutz-Gamaschen, die Sie einfach und bequem über Ihre Hose/Schuhe streifen können. Das ProVerde® Material Gewebe ist dermatologisch vom Forschungsinstitut Hohenstein getestet und kann bedenkenlos auf der Haut getragen werden. KRUEDENER® Zeckenschutzhosen sind für Allergiker mit einem speziellen Innenfutter ausgestattet und zudem bietet der am Beinabschluss eingearbeitete Gummizug einen zusätzlichen Schutz. Sie verfügen bis zu ca. 50 Wäschen über den aktiven ProVerde® Material Effekt und benötigen während ihrer Lebensdauer keine Nachbehandlung.
KRUEDENER® Zeckenschutz Kleidung wurde speziell entwickelt, um Zecken abzuwehren.
Tests haben bewiesen: Sobald einen Zecke mit dem Gewebe in Berührung kommt, lässt sie sich fallen, die Gefahr eines Zeckenbisses ist gebannt.
Fakten zum Textilgewebe:
- ProVerde® ist zugelassen nach Öko-Tex Standard 100
- Textil-Ausrüstung : Permethrin
- Biozid-Meldeverordung / BAuA: Reg.-Nr. N-37298
- Hautklinische Studien belegen, dass weder ein hautsensibilisierendes Pontenzial noch eine Beeinflussung des Zellwachstums menschlicher Haut besteht.
- Die insektizide Wirkung gegen Zecken wurde durch ein unabhängiges Prüfinstitut nachgewiesen. Kann eine Insektizide gegen Insekten der Familie Apoidea und andere Kaltblüter entfalten.
- Zugelassen bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Reg.-Nr. N-37298)